Herzlich willkommen am Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin

Prof. Dr. med. Susanne Völter-Mahlknecht, Direktorin. ©DGAUM/Scheere

Die Arbeitswelt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Angesichts neuer Arbeitsformen (z.B. Digitalisierung, New Work Ansätze), die zunehmend komplexer und vernetzter werden, muss Gesundheit unter Berücksichtigung der sich permanent wandelnden Gesellschaft intensiver mitgedacht und Arbeitsgesundheit neu gedacht werden. Hierbei ist eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Lebenswelten durch eine partizipative, human-zentrierte und interdisziplinäre Herangehensweise essentiell. Zudem müssen auch Diversität (u.a. demografischer Wandel, Migration), veränderte Gesundheitsvorstellungen und Employee Experience einbezogen werden.

Hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen, die mit der Arbeit 4.0 und den damit assoziierten Transformationsprozessen einhergehen, gibt es noch Bedarf an wissenschaftlicher Evidenz und evidenzbasierten, praxistauglichen Handlungsempfehlungen. Der Transfer von neuen diesbezüglichen Forschungserkenntnissen in Unternehmen, Gesellschaft und Politik liegt uns besonders am Herzen.

Neben unseren Forschungsaktivitäten ist uns zudem die Vermittlung von arbeitsmedizinischem Wissen an Studierende und angehende arbeitsmedizinische Fachärztinnen und Fachärzten ein großes Anliegen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Politikberatung und Gremientätigkeiten. In Kooperation mit dem Studiendekanat ist dieses Institut für den Lehrauftrag in den Fächern Arbeitsmedizin und Sozialmedizin und in den Querschnittsbereichen Gesundheitsökonomie und -system (Q3) sowie Klinische Umweltmedizin (Q6) zuständig.

Interessiert? Wir suchen aktuell Verstärkung!

Statistiker*in / Data Scientist

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) 65% Stunden pro Woche, 2 Jahre. Schwerpunkt: Statistik/Informatik/Data Science o. Ä.

Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft (w/m/d) 19,25 Stunden pro Woche, 1 Jahr. Schwerpunkt: Statistik/Informatik/Data Science/VWL o. Ä.

Das Institut im Wandel

Auch in diesem Institut findet ein Wandel statt. Am 01.04.2023 ging Herr Prof. Dr. med. Ernst Hallier nach 26 Jahren als Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihm herzlichst für seine Expertise und sein enormes Engagement.

Frau Dr. med. Sabine Zeddies hatte seit dem 01.04.2023 die kommissarische Leitung des Instituts inne. Auch ihr danken wir sehr für Ihre Expertise und sehr hohes Engagement.

Ab dem 01.10.2024 übernahm Frau Prof. Dr. med. Susanne Völter-Mahlknecht die Institutsleitung. Das Institut wird umbenannt in das Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin und hat neben dem Standort in Göttingen auch einen Standort in Wolfsburg.

Direktorin

Prof. Dr. med. Susanne Völter-Mahlknecht

Prof. Dr. med. Susanne Völter-Mahlknecht

Kontaktinformationen

    • Fachärztin für Arbeitsmedizin
    • Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
    • Mitglied des Ausschusses für Arbeitsmedizin (AfAMed) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
    • Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt "Arbeitsmedizin" (Ärztekammer Berlin)
    • Mitglied der Sachverständigenkommissionen beim Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP)
    • Vorstandsmitglied der Fachgesellschaft DGAUM (Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin)
    • Mitglied des AG "Zukunft der Arbeit nach Corona" der Leopoldina - Working Group "future of work"
    • Mitglied des Ehrenrats der DGAUM
Mehr erfahren
Institutssekretariat

Franka Binsfeld

Kontaktinformationen

    • Mo-Do 09:00-11:30 und 13:00-15:00 Uhr
    • Fr 09:00-12:00 Uhr
Stellvertretende Institutsleitung

Dr. med. Sabine Zeddies

Dr. med. Sabine Zeddies

Kontaktinformationen

  • stellvertretende Institutsleitung 

    Fachärztin für Arbeitsmedizin
    Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin, Sportmedizin
    Arbeitsmedizinische Zusammenhangsbegutachtung (DGAUM zertifiziert)
    komm. Weiterbildungsermächtigung für Arbeitsmedizin

Stellvertretende Forschungsleitung Standort Wolfsburg

M.Sc. Cédric Donati

Kontaktinformationen

Emeritus

Prof. Dr. med. Ernst Hallier

Prof. Dr. med. Ernst Hallier
  • Direktor von April 1996 bis 31.03.2023

Forschung

Studium & Lehre

Aus der Praxis – für die Praxis

Ambulanz

Vernetzung

Folgen Sie uns