Aus der Praxis – für die Praxis

Innovation & Evidenz durch Kooperation von Praxis und Wissenschaft

Hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen, die mit der Arbeit der Zukunft und den damit assoziierten Transformationsprozessen einhergehen, gibt es Bedarf an wissenschaftlicher Evidenz und evidenzbasierten, praxistauglichen Handlungsempfehlungen. Der Transfer von neuen diesbezüglichen Forschungserkenntnissen in Unternehmen, Gesellschaft und Politik liegt uns besonders am Herzen.

Treten Sie mit uns in Austausch – wir freuen uns!

  • Begleitung von Unternehmen (z.B. Workshops, Surveys)
  • Zielgruppenspezifische Entwicklung und Evaluation von Evidenz-basierter Maßnahmen
  • Entwicklung von bedarfsgerechten Services & Tools
  • Entwicklung und Erprobung von Instrumenten & Methoden des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Vermittlung von Fach & Methodenkompetenzen
  • Entwicklung von praxistauglichen Handlungsempfehlungen
  • Transfer von neuen Forschungserkenntnissen in Unternehmen, Gesellschaft und Politik

Multidimensionale Arbeitsdefinition von New Work-Settings

Herangehensweise und Differenzierung in vier Bereiche

Im Rahmen des Projekts BGM4NewWork wurde eine multidimensionale Arbeitsdefinition für New Work-Settings erarbeitet.

Kontakt

DirektorinProf. Dr. med. Susanne Völter-Mahlknecht
Prof. Dr. med. Susanne Völter-Mahlknecht

Kontaktinformationen

    • Fachärztin für Arbeitsmedizin
    • Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
    • Mitglied des Ausschusses für Arbeitsmedizin (AfAMed) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
    • Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt "Arbeitsmedizin" (Ärztekammer Berlin)
    • Mitglied der Sachverständigenkommissionen beim Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP)
    • Vorstandsmitglied der Fachgesellschaft DGAUM (Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin)
    • Mitglied des AG "Zukunft der Arbeit nach Corona" der Leopoldina - Working Group "future of work"
    • Mitglied des Ehrenrats der DGAUM
Mehr erfahren

Begutachtung

Vorsorgeuntersuchungen

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns