Corporate Prevention Score (CPS)
Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin
In Kooperation mit der BARMER entwickeln wir ein System, das die Gesundheitsförderung in Unternehmen messbar und vergleichbar macht. Der Corporate Prevention Score (CPS) bewertet die Gesundheit in Unternehmen anhand arbeitsmedizinischer und unternehmerischer Kennzahlen. Durch eine wissenschaftlich fundierte Methodik, die sowohl qualitative als auch quantitative Daten umfasst, wird sichtbar, welche Unternehmen sich durch besonders effektive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen auszeichnen – sowohl innerhalb ihrer Branche als auch im branchenübergreifenden Vergleich.
Der CPS bietet Unternehmen eine klare Orientierung: Er zeigt ihre Position im Vergleich zu anderen Unternehmen und liefert gezielte Empfehlungen, die sich an den Best-Practice-Beispielen von Unternehmen orientieren, die im Bereich der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz besonders hohe Werte erzielen. Diese Empfehlungen beruhen auf umfassenden Analysen und statistischen Auswertungen, die auf den erhobenen Daten basieren. Sie helfen Unternehmen, vorhandene Stärken auszubauen und neue Potenziale in der Gesundheitsförderung zu erschließen.
Unternehmen, die im Vergleich mit ihrer Gruppe besonders hohe Werte im Corporate Prevention Score erzielen, werden ausgezeichnet. Diese Auszeichnung basiert auf einer datenbasierten Analyse der gesundheitlichen Rahmenbedingungen, der Umsetzung betrieblicher Gesundheitsmaßnahmen und der Wahrnehmung dieser Maßnahmen durch die Mitarbeitenden. Sie signalisiert potenziellen Bewerber*innen und Mitarbeitenden, dass das Unternehmen ein herausragendes Gesundheitsmanagement etabliert hat und sich aktiv für das Wohlbefinden seiner Belegschaft einsetzt.
Mit dem CPS schaffen wir eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, um Gesundheit am Arbeitsplatz nicht nur individuell, sondern auch systematisch und vergleichbar zu fördern. Unsere Methodik kombiniert praxisorientierte Erhebungen mit fundierten statistischen Auswertungen, um den Unternehmen wertvolle Einblicke zu geben, wie sie ihre Gesundheitsstrategie optimieren können. Darüber hinaus zeigt der CPS, welche Maßnahmen zu einer nachhaltig gesunden Arbeitskultur beitragen und wie Unternehmen ihre Gesundheitsstrategie in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess überführen können.