Vibrationsbedingtes Vasospastisches Syndrom (VVS)
Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin
Publikationen
Voelter-Mahlknecht, S.; Krummenauer, F.; Stenzel, B.; Dupuis, H.; Letzel, S.;
Vergleich von Thermometrie und Thermographie im Rahmen der Diagnostik des Vibrationsbedingten Vasospastischen Syndroms (VVS)
Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin 2007; 42(10):540 - 543.
Völter-Mahlknecht, S., Krummenauer, F., Koulele, D., Escobar Pinzón, LC., Dupuis, H. & Letzel, S.
First experiences with ISO/DIS 14835-1:2004 (E) in the context of hand-arm vibration syndrome
International Archives of Occupational and Environmental Health 2006; 79(5):427-432.
Völter-Mahlknecht, S.
Untersuchungen zur Pathogenese und Prävention des Vibrationsbedingten Vasospastischen Syndroms (VVS)
Habilitationsschrift, ausgezeichnet mit E.W. Baader-Preis 2007;
Völter-Mahlknecht, S., Muttray, A., Riedel, S., Dupuis, H. & Letzel, S.
Bedeutung der Anamnese im Rahmen der Diagnostik des Vibrationsbedingten Vasospastischen Syndroms (VVS)
Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin 2007; 42(9):484 - 489.
Völter-Mahlknecht, S., Pritsch, M., Gigic, B., Langer, P., Loeffler, KI., Dupuis, H. & Letzel, S.
Socio-medicinal aspects of vibration-induced white finger disease
Disabil Rehabil. 2008; 42(10):540 - 543.
Völter-Mahlknecht, S., Gigic, B., Muttray, A., Riedel, S., Dupuis, H. & Letzel, S.
MdE-Verlauf und –Beurteilung beim Vibrationsbedingten Vasospastischen Syndrom (VVS)
Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin 2010; 10:582-591.